zum thema "gesprächstaktung":
Mit dem Handy verhält es sich so wie mit dem bösen Bauern, der seinen Knecht ausbeutete. Der Knecht jedoch eines Tages das offene WLAN seines Gutsherrn entdeckte und dort über das Internet kostenlos Gespräche führte. Darum sage ich Euch: kaufet keine Handys mehr, wo Euch die bösen Betreiber ausbeuten - denn merket: seelig die, die die Ausbeuter über den Tisch ziehen, denn sie werden günstig bis kostenlos telefonieren!
Mit dem Handy verhält es sich so wie mit dem bösen Bauern, der seinen Knecht ausbeutete. Der Knecht jedoch eines Tages das offene WLAN seines Gutsherrn entdeckte und dort über das Internet kostenlos Gespräche führte. Darum sage ich Euch: kaufet keine Handys mehr, wo Euch die bösen Betreiber ausbeuten - denn merket: seelig die, die die Ausbeuter über den Tisch ziehen, denn sie werden günstig bis kostenlos telefonieren!
Fiercedragon - am Sa, 22. Apr. 2006, 02:42
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Angeblich ist die Übersetzung des Titels dem Original nicht gerecht geworden, aber das kennt man ja schon von den Werken Douglas Adams'. "The Salmon Of Doubt" als "Lachs im Zweifel" zu übersetzen ist zwar naheliegend, negiert aber doch irgendwie die klangliche Nähe zu "The Sermon Of Doubt".
Apropos Douglas Adams: "Das Loch in der Schwarte" wird allgemein als Erbschaft des Herrn Adams gepriesen und gefeiert - völlig zu unrecht, wie ich meine. Nur weil wer Skurriles rund um eine Science Fiction-Geschichte herumwebt ist er noch lang nicht "Douglas Adams Enkel".
Keine Frage, Niemi hat's schon drauf: Witz und Tempo werden mit exzellenten Sprachbildern zu einem erzählerischen Teppich verwoben, der die Handlung vorwärts treibt und dem Leser die Zeit wie im Flug vergehen läßt.
Vom Inhalt mag ich nicht viel verraten - es geht um Raumfahrt, die Menschen, den Kosmos, Bier, Sauna, Steine - und auch um Graz.
Ja, Graz in Österreich.
"Das Loch in der Schwarte" hat nur einen entscheidenden Nachteil: Knapp mehr als 200 Seiten sind einfach viel zu wenig.
Fiercedragon - am Fr, 21. Apr. 2006, 21:42
völlig unaufgefordert ist grade, mitten in der exercise, mein pulsmesser ex gegangen.
für ne leere batterie war mir das ableben allerdings ein wenig zu spontan.
wahrscheinlich hat er mitbekommen, wie ich heute mit ihm über seine mögliche ablöse durch sein nachfolgemodell gesprochen habe.
hmpf. na da werd ich doch im internet surfen, ob der defekt bekannt ist. schaut aber so aus als wär ein besuch im fachhandel unumgänglich.
für ne leere batterie war mir das ableben allerdings ein wenig zu spontan.
wahrscheinlich hat er mitbekommen, wie ich heute mit ihm über seine mögliche ablöse durch sein nachfolgemodell gesprochen habe.
hmpf. na da werd ich doch im internet surfen, ob der defekt bekannt ist. schaut aber so aus als wär ein besuch im fachhandel unumgänglich.
Fiercedragon - am Do, 20. Apr. 2006, 23:46
nennt man sowas, denke ich.
hab ich heute in der schnellbahn gesehen:
eine frau ohne hintern.
ehrlich.
die war so dünn, dass sich ihre beine ohne jegliche bemühung, eine rundung nach hinten auszuprägen, direkt in ihrem rücken steckten.
hab ich heute in der schnellbahn gesehen:
eine frau ohne hintern.
ehrlich.
die war so dünn, dass sich ihre beine ohne jegliche bemühung, eine rundung nach hinten auszuprägen, direkt in ihrem rücken steckten.
Fiercedragon - am Do, 20. Apr. 2006, 12:09
sein leben ausgehaucht.
vermutlich der einzige seiner art - der osterhase, bringer buntbemalter frühlingsbotschaften. sein ehemaliger rayon: praterstern inklusive nordbahnstraße.
geplättet von einer schnellbahn.
zu sehen bis einschließlich gestern auf der schnellbahnstrecke zwischen praterstern und traisengasse, auf dem gleis nächst der nordbahnstraße, etwa auf höhe der anrüchigen "riesenradl-bar".
sollte meister lampe etwa auf dem weg ins puff verunglückt sein?
vermutlich der einzige seiner art - der osterhase, bringer buntbemalter frühlingsbotschaften. sein ehemaliger rayon: praterstern inklusive nordbahnstraße.
geplättet von einer schnellbahn.
zu sehen bis einschließlich gestern auf der schnellbahnstrecke zwischen praterstern und traisengasse, auf dem gleis nächst der nordbahnstraße, etwa auf höhe der anrüchigen "riesenradl-bar".
sollte meister lampe etwa auf dem weg ins puff verunglückt sein?
Fiercedragon - am Mi, 19. Apr. 2006, 21:07
bitte in den kommentaren beauskunften:
was ist denn DEIN pikanter lieblingssnack, den man "for takeaway" bekommt?
(vielleicht erfahre ich so etwas, was ich noch nicht ausprobiert habe)
ganz weit oben auf meiner liste:
-) das schinken/ei-croissant vom anker
-) der unnachahmliche chicken-bagel vom ströck
was ist denn DEIN pikanter lieblingssnack, den man "for takeaway" bekommt?
(vielleicht erfahre ich so etwas, was ich noch nicht ausprobiert habe)
ganz weit oben auf meiner liste:
-) das schinken/ei-croissant vom anker
-) der unnachahmliche chicken-bagel vom ströck
Fiercedragon - am Mi, 19. Apr. 2006, 09:51
in einem anfall unüberbietbarer kreativität wollte ich grad eben etwas hier in meinem weblog posten, was eine hommage an monty python's "sinn des lebens" werden hätte sollen.
das wär dann so gegangen:
"hallo und willkommen in der mitte dieses weblogs."
allerdings war's, als es geschrieben dastand, wieder gar nicht sooo gut wie zuerst erdacht.
ausserdem hätt mich das ordentlich unter zugzwang gesetzt, denn einerseits würde das bedeuten, dass ich noch weiter 617 tage dranhängen muß - oder aber, dass dann nach 1234 tagen schluß sein muß.
1234 tage.
coole zahl, ne?
das wär dann so gegangen:
"hallo und willkommen in der mitte dieses weblogs."
allerdings war's, als es geschrieben dastand, wieder gar nicht sooo gut wie zuerst erdacht.
ausserdem hätt mich das ordentlich unter zugzwang gesetzt, denn einerseits würde das bedeuten, dass ich noch weiter 617 tage dranhängen muß - oder aber, dass dann nach 1234 tagen schluß sein muß.
1234 tage.
coole zahl, ne?
Fiercedragon - am Mi, 19. Apr. 2006, 00:03
und willkommen am beginn der kurzen arbeitswoche!
Fiercedragon - am Di, 18. Apr. 2006, 13:38