eine kleine kleinwinzigkeit geschmacklichen luxus habe ich gestern gekauft und heute an meinen genußsüchtigen gaumen geführt.
wiewohl es mit meiner religiosität nimmer all zu weit her ist leisten die hohen kirchlichen feiertage zumindest an ausrede-originalität hervorragende dienste, wenn es darum geht, sich "was zu vergönnen".
und so kam mein heutiger osterschinken von der anderen seite der europäischen kontinentalscholle, nämlich aus spanien.
ich verspeiste also 4 herrliche hauchdünne scheibchen "pata negra", was soviel heißt wie "schwarze pfote". das ist ein "jamon iberico", ein schinken vom iberischen schwein, das in freilandhaltung durch eichenwälder herumschweinigelt. durch den schweinischen verzehr von 6 bis 10 kilo eicheln pro tag und den freien freilauf sowie einer langen trocknungszeit von 1 bis 3 jahren entsteht ein gar köstlicher, mild-nussiger, magerer schinken.
der nicht grad billig ist.
aber weil halt ostern is.
wiewohl es mit meiner religiosität nimmer all zu weit her ist leisten die hohen kirchlichen feiertage zumindest an ausrede-originalität hervorragende dienste, wenn es darum geht, sich "was zu vergönnen".
und so kam mein heutiger osterschinken von der anderen seite der europäischen kontinentalscholle, nämlich aus spanien.
ich verspeiste also 4 herrliche hauchdünne scheibchen "pata negra", was soviel heißt wie "schwarze pfote". das ist ein "jamon iberico", ein schinken vom iberischen schwein, das in freilandhaltung durch eichenwälder herumschweinigelt. durch den schweinischen verzehr von 6 bis 10 kilo eicheln pro tag und den freien freilauf sowie einer langen trocknungszeit von 1 bis 3 jahren entsteht ein gar köstlicher, mild-nussiger, magerer schinken.
der nicht grad billig ist.
aber weil halt ostern is.
Fiercedragon - am So, 16. Apr. 2006, 20:37