Begegnungen der anderen Art
Heavy Drinking
Horizontale Geheimnisse
Lokale Amusements
Personen der Handlung
Random Acts Of Management
Shmooves Shoppen
Traumhaft Triviales
WeltWeites Warten
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
Moleskine, Cross Ion, Staedtler Ink + Black Flys

 
ein hinweis für die damenwelt:
das designer-sextoy an sich ist ja nix neues mehr.
spätestens seit verbreitung der spielzeuge der firma phallix (die zum beispiel bei maxtainment verfügbar sind) weiß frau: der helfer in der not muß nicht unbedingt aussehen wie radioaktiv verseuchte schwammerl, nein, es geht auch mit stil.

in richtung elegance geht die kollektion von jimmyjane.

www.jimmyjane.com

<null

Clemens Haipl und Martin Puntigam hatten mal in einem Kabarettprogramm folgenden Dialog:
"Na hello! is ja a Wahnsinn, zerst sieht ma sich jahrelang ned und dann dauernd!"
"naja, zweimal is im rahmen der wahrscheinlichkeit"
"im rahmen der wahrscheinlichkeit - heast er wieder, der rechner!"


so in etwa erging es mir und dem smart space.
zerst hamma uns jahrelang nicht gesehen und dann gleich zweimal hintereinander.
erst war da am donnerstag letzter woche eine veranstaltung, der ich in begleitung der bezaubernden m. beiwohnte. nachdem mich das thema "pervasive computing" nicht nur von berufs wegen interessiert war das natürlich genau das richtige für mich. einen videomitschnitt der keynote von prof. alois ferscha (institute for pervasive computing an der linzer kepler-uni) gibt's übrigens hier zum download (achtung: 260 MB (!) .zip).
für menschen mit downloadlimit oder ähnlichen hindernissen hier ein bild von prof. ferscha "at work":


ja. danach gab's noch eine podiumsdiskussion.
Die Diskutanten
v.r.n.l.: Clemens Beer (CTO bei 9tomorrows), Florian Moritz (Impresario des ONE Smart Space), Sebastian Fiedler (Mitarbeiter am Zentrum für soziale Innovation), Alois Ferscha (Kepler Universität Linz), und den Namen des Diskussionsleiters hab ich leider wieder vergessen. I am truly sorry.

Und nach alledem gabs noch ein Konzert von KILO. Elektronik aus Wien. Hört man grad auf FM4. Oder halt live im Smart Space.

Ja. Und tags darauf hab ich noch einen Kurzbesuch im Smart Space gemacht, weil da ein Workshop zum Thema "Kommunikation Mensch - Maschine" im Gange war an dem ich sozusagen vitales Interesse habe.
Bin schon sehr auf die Ergebnisse gespannt.


"und? was machstn da?"
"na nix - ich hab ma nur grad meine e-mails abgrufn."




für ihn und - es. in loving memory.



rambo, john j.
born: July 6th, 1947 in bowie, arizona.
3 tours of duty in vietnam, 2 of them for the US Army Special Forces
Discharged from the military on september 17th, 1974
Decorated with:
Medal of Honor
Distinguished Service Cross
Silver Star with Oak Leaf Cluster
Bronze Star with 3 Oak Leaf Clusters and Valour Device
Purple Heart with 3 Oak Leaf Clusters
Vietnam Service Medal
Vietnam Campaign Medal

Return to the silver screen: summer 2008
First Trailer on the internet: about 1 year earlier.



wer ganz genau guckt: am anfang ist sie noch dran an seinem linken unterarm - nach dem ersten, handgemengeartigen menschenbad nicht mehr.

zuerst hieß es, sie sei geklaut.
dann plötzlich mehrere versionen der wiederfindung.

dabei hätte ich den klau des präsidentlichen zeithüters ziemlich cool gefunden (ja, ich weiß dass das diebstahl ist und ein verbrechen, und nein, das ist keine aufforderung oder verherrlichung von und zu straftaten). cool, weil es ein so viel deutlicheres zeichen als jede antiglobalisierungsdemo gewesen wäre.
albanien, das wissen wahrscheinlich eh alle, hat einige jahrzehnte kryptokommunistische schreckensherrschaft hinter sich inklusive aller negativen segnungen der planwirtschaft. albanien hat dank dessen die wahrscheinlich ärmste bevölkerung europas. 25% der bevölkerung leben unter der armutsgrenze (im vergleich dazu: in österreich "nur" 5,9% (daten ausm cia world fact book))
in ihrer verzweiflung, den reichen und mächtigen der welt zu gefallen sind sie zu vielem bereit - sie stellen sogar truppen für die imperialistische "koalition der willigen".
aber welche länder sind bereit, die wenigen dinge, die sie produzieren, zu kaufen? EU-länder. Nachbarstaaten.
wo kommt die wirtschaftshilfe her? aus der EU.

den klau der uhr hätte ich als heldenstück in der tradition eines robin hood gesehen. nehmt den reichen und gebt es den armen.
vielleicht sogar als eine art rückbesinnung auf marxistische grundsätze: "everything for everyone - and nothing for ourselves."

 
POWERPLAY


Type O Negative
Symphony For The Devil (DVD + Maxi-CD)


Aphrodite
Aphrodite


BRAIN-FOOD

Strunz/Schwarz/Konnertz
30 Minuten für Höchstleistungen im Beruf


Stefan Frädrich
Günter, der innere Schweinehund. Ein tierisches Motivationsbuch


Hannes Stein
Endlich Nichtdenker!


Frank Farrelly/Jeffrey M. Brandsma
Provokative Therapie


AUF DER SONY PSP:

Miami Vice - The Game


Quentin Tarantino presents: Hostel
Trailer & Teaser


Jamiroquai
Live in Verona


Ektomorf
Destroy

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

moleskinerie.com powered by Antville powered by Helma

development